09.03.2023 Britzer Gartenlauf 2023

Schneeschauer, Wind und frische 1 Grad – es gibt schöneres Sonntagswetter. Doch trotzdem kamen über 600 Teilnehmer zum 32. Britzer Gartenlauf.
Stark - zum Comeback (fiel durch Corona leider 2021 und 2022 aus) kämpften sich gleich 538 Läufer glücklich ins Ziel. Der jüngste Starter war 3 Jahre alt... der älteste, Erhard Bader, beeindruckende 90 Jahre. Traditionell wurden die Strecken 1 km, 3 km und 10 km angeboten. Dazu waren auch 40 Walker und eine Marathon-Team-Europameisterin unterwegs. Rabea Schöneborn (28/SCC) gewann erst die 10 Kilometer in 34:39 Minuten, legte danach die Startnummer ab und lief die 10 Kilometer gleich noch einmal. Rabea erklärt: „Ich habe trainiert, die zweiten 10 Kilometer bin ich dann im Marathon-Tempo gelaufen. Mit dem Einlaufen waren es insgesamt 30 Kilometer, ein gutes Training“. Sie möchte am 26. März beim Hannover-Marathon die Olympia-Norm für Paris 2024 unterbieten. Bei der Siegerehrung erwartete Rabea dann eine Überraschung als sie ihre Urkunde vom NSF-Sprint-Star Lisa-Marie Kwayie (26) überreicht bekam. Die Deutsche Meisterin über 100 Meter von 2020 trainiert gerade in der Reha fleißig für ihr Comeback, allerdings natürlich weiter auf kürzeren Strecken.
Lisa-Marie war als eine von 65 fleißigen NSF-Helfern dabei. Ob Streckenposten, DJ, Führungs- und Schlussfahrrädern, Verpflegungsposten oder Zeitnehmer, wer als NSF-Athlet nicht selbst lief, half mit. Schön war auch, dass vier der ehemaligen Gründungsmitglieder des Laufes ebenfalls bei der Organisation dabei waren - zwei NSFler kamen dafür sogar extra aus Bad Homburg angereist.
Großartig, der 33. Britzer Garten Lauf hat auch schon einen neuen Termin, am 3.3.2024.
Alle Ergebnisse und Urkunden hier.
04.03.2023 4 Silber-Engel

Nachdem bei der Deutschen Hallenmeisterschaft U20 in den Einzel-Rennen nicht alle Hoffnungen und Träume in Erfüllung gingen, packten Alina, Lilith, Helena und Katharina noch einmal ihren Kampfgeist aus und holten bei der 4x200-m-Staffel alles heraus, was noch im Tank war.
Unglaublich, in einem spektakulären Lauf-Krimi, in dem gleich 34 (!) Staffeln am Start waren, holten die Vier tatsächlich SILBER!
Herzliche Glückwünsche auch an die beteiligten Trainer.
04.03.2023 Was ein Hammer

Bei den Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle/Saale gab es tolle Leistungen.
Ronny holt Bronze (U20) mit PB im Hammerwerfen!
Yasmin wird tolle Sechste in der U18, auch sie wirft PB mit dem Hammer.
Antonia musste ihren Start (Speer) wegen einer Verletzung leider absagen - Gute Besserung, Toni!
16.02.2023 From beginner to winner

Von „Berlin hat Talent“ zum „ISTAF-Indoor“ Sieg in einem knappen Jahr!
Vor ziemlich genau einem Jahr war Thomas Franzke als Trainer der Neuköllner Sportfreunde bei der Sichtungsmaßnahme des Landessportbundes „Berlin hat Talent“ des Bezirks Neukölln.
Die kleine Lilly begeisterte uns von der ersten Sekunde an.
Einige Tage später kam sie zum Probetraining und seither ist sie nicht mehr wegzudenken.
Und am Freitag war es dann soweit. Sie durfte anlässlich des „ISTAF-Indoor“ im Rahmen der Schulläufe über 50m starten und gewann auch auf Anhieb die Goldmedaille.
Unsere kleine Lilly zeigt, wie schnell es gehen kann, von „Berlin hat Talent“ zum „ISTAF Sieger“ zu werden.
Und das soll ja noch lange nicht das Ende sein!
(Story by TF)
14.02.2023 NSF meets Team-Berlin

In dieser Woche stellte der Berliner Leichtathletik Verband mit seinen Partnern (Lotto, degewo) das neue „Team Berlin“ vor.
In diesem Team werden die erfolgreichsten Athleten und perspektivisch aussichtsreichsten Talente besonders gefördert. Mit dabei in diesem Jahr sind zwei NSF-Athletinnen:
-> unser Sprint-Star Lisa Marie Kwayie... und
-> unsere neu ins Junior-Team berufene Deutsche U18-Meisterin über 400m Hürden Anouk Krause-Jentsch.
Herzliche Glückwunsche!
20.09.2022 Die Fifties rocken

Neben unseren jüngeren Athleten/innen zeigen auch die späteren Jahrgänge, das Leichtathletik nicht mit der Jugend beendet sein muss.
Unsere Athletin Katja Hermannek-Grasse blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison 2022 zurück, in der sie drei Mal den Berliner Rekord im Hammerwurf der AK W 50 verbessern konnte. Dieser liegt nun bei 27,28 Metern und Ziel von Katja ist, diesen auch im nächsten Jahr zu verteidigen.
Zudem wurde sie Norddeutsche Vizemeisterin und ebenfalls Zweite bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften.
Wir gratulieren Katja ganz herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen ihr einen guten Aufbau im Winter. Bleib gesund.
Ältere News: