22.03.2025 Nachbericht zur Hallensaison 2025

Erfolgreiche Hallensaison 2025 für die Leichtathleten der Neuköllner
Sportfreunde
Die Hallensaison 2025 war für die Leichtathleten der Neuköllner Sportfreunde ein voller Erfolg. Mit insgesamt 42 Medaillen bei den Berliner und Berlin/Brandenburgischen Meisterschaften, darunter 16 Gold-, 15 Silber- und 11 Bronzemedaillen, konnten die Athletinnen und Athleten ihre herausragenden Leistungen unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Ergebnisse der Nachwuchssportler in den Altersklassen U12 bis U14.
Weiterlesen...
02.03.2025 34. Lauf im Britzer Garten am 02.03.2025

Mit 673 Teilnehmern im Ziel konnten wir abermals ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Das Wetter spielte dabei mit, sonnig und trocken, wenn auch mit nur knapp über 0° für so manchen Zuschauer doch ziemlich frisch.
Leider spielte uns die Technik dieses Jahr einen Streich, da die Zielkamera zwar noch den 1 km- und den 3 km-Lauf aufzeichnete, danach aber wohl leider ihren Dienst verweigerte. Es war wohl auch ihr zu kalt...? 😉
Deshalb sind dieses Jahr im Internet nur die Urkunden der Kinderläufe mit entsprechenden Fotos ausgestattet. Wir bitten um euer Verständnis.
Hier geht es zu den Ergebnisse und Urkunden.
Viele schöne Fotos von der Strecke und von von der Siegereherung gibt es hier zu sehen.
Ein ausführlicher Bericht über unseren Lauf -mit Bildern- findet sich auch auf der Internetseite LaufReport.de. Unser besonderer Dank gilt dem Verfasser Jörg Engelhardt und LaufReport.de. 👍
Wir hoffen, dass es allen gut gefallen hat und freuen uns schon darauf, euch am 1. März 2026 wieder bei uns im Britzer Garten begrüßen zu können.
16.12.2024 Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns herzlich zu bedanken. Eure Unterstützung, euer Engagement und eure Leidenschaft für den Leichtathletiksport haben unser (Sport)Jahr 2024 zu einem erfolgreichen und unvergesslichen gemacht. Unendlich tolle Momente haben wir als Team erlebt und freuen uns auf noch viel mehr im neuen Jahr.
Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen gesunden Start ins neue Jahr. Möge 2025 voller Frieden, Glück und persönlichen Erfolgen sein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Leidenschaft für die Leichtathletik weiter zu leben.
Eure Leichtathleten der Neuköllner Sportfreunde
31.10.2024 Geschichte und Gegenwarten verbinden

Ob es einen Zusammenhang darin gibt, dass Marie 2021 die Aufgaben der Kassenwartin von Sportfreund Dieter Eifler übernahm ist nicht herzuleiten. Fakt ist aber, dass Dieter (3:27:43 h) einer von insgesamt vier (Egon Staacks 3:23:02 h, Dr. Dieter Russ 3:37:25 h und Dieter Schittko 3:51:03 h) Neuköllner Sportfreunden war, der vor 50 Jahren am ersten Berlin Marathon teilgenommen hat.
Zum diesjährigen Jubiläum des Berlin Marathons gab Marie ihr Debüt über die 42,195 km in einer hervorragenden Zeit von 3:49:54 h.
Dieter nahm dieses Jahr auch am Treffen der damaligen Läuferinnen und Läufer des ersten Berlin Marathons teil, zu dem Horst Milde als Gründer eingeladen hatte.
Marie und Dieter verbindet nicht nur die Leidenschaft für Zahlen, sondern auch fürs Laufen.
31.10.2024 Rückblick auf die Sommersaison 2024 von der U10 bis zu unseren Master

Highlight aus dem Sommer 2024:
(bitte hier klicken für den kompletten Bericht)
- zweite Teilnahme von Lisa an Olympischen Sommerspielen in Paris
- Deutscher Meistertitel für die 4x400m U20-Staffel mit Lilith, Anouk, Katharina & Viktoria
- Bronze über 100 m und Silber über 200 m für Lisa bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig
- EM-Nominierung und Deutscher U18-Vizemeister über 400 m für Milan in Mönchengladbach
- U18-EM-Halbfinale für Milan über 400 m und Silber als Schlussläufer der Medley- Staffel in Banská Bystrica (Slowakei)
- 3. Deutscher Meister-Titel in Folge , U20-WM-Nominierung über 400 m Hürden und U20-WM- Teilnahme in Lima (Peru) für Anouk
- WM-Masters-Teilnahme von Annika in Göteborg
29.08.2024 Deutsche U16 Meisterschaften in Koblenz 26.-28.07.24

Ein Wochenende der Premieren feierte die Gruppe der U16, rund um Trainerin Antonia, bei den Deutschen U16 Meisterschaften in Koblenz.
Zwar hatte Antonia seit 2018 in jedem Jahr an den Deutschen Schüler-, bzw. Jugendmeisterschaften teilgenommen, dieses Jahr aber das erste Mal als Trainerin. Und genauso ging es ihren vier Athletinnen. So qualifizierten sich Marlene (300m) und Malika (100m) für ihre Einzeldisziplinen und zusammen mit Allyson und Mariella, die auf Grund ihres Alters noch nicht für die Einzeldisziplinen startberechtigt waren, für die Staffelentscheidung.
Am Freitag begannen die Meisterschaften mit der Staffel. Warm-up-Area, Callroom, und 52 gemeldete Staffeln aus ganz Deutschland, das war schon was ganz anderes als eine Berliner Meisterschaft. Dementsprechend aufgeregt gingen die Vier an den Start. Aber die machten ihre Sache hervorragend.
Mit 49,28 sec. liefen die Mädels das erste Mal unter 50 Sekunden, gewannen souverän ihren Vorlauf und qualifizierten sich damit als siebentbeste Staffel für das B-Finale. Wirklich Schade, dass das Stadion nur 6 Rundbahnen hat, so dass sie um 4/100 Sekunden das A-Finale verpassten.
In diesem B-Finale legten Ally, Marlene, Mariella und Malika nochmal ein riesen Rennen hin und kamen als insgesamt 7. beste Deutsche Staffel in 49,11 Sekunden ins Ziel.
So steigerte sich die Neuköllner Staffel in dieser Saison in jedem Rennen und beendete die Staffelsaison in der erweiterten Deutschen Spitze. Ein Riesenerfolg für die Mädchen.
Am Samstag standen jetzt noch die 300m von Marlene und die 100m von Malika an. Marlene hat sich erst kurz vor der DM für den Start qualifiziert und konnte in ihrem Lauf ihre Bestzeit von den Norddeutschen Meisterschaften wiederholen. Am Ende beendete sie ihre erste Deutsche Meisterschaft auf Platz 18.
Malika hatte sich in diesem Sommer schon um mehr als eine halbe Sekunde über die 100m gesteigert, was für sich schon eine enorme Leistung war. Leider lud das Wetter an diesem Samstag nicht unbedingt zu neuen Bestleistungen ein. Trotzdem lief Malika ein tolles Rennen und bestätigte die DM Norm noch einmal. Am Ende belegte sie Platz 26 von 40 gestarteten Mädchen.
Die Tage von Koblenz waren für alle vier Mädels, und auch für Antonia als Trainerin, eine ganz große Erfahrung, und Motivation für die kommende Saison auch 2026 sich wieder mit den besten Deutschen Nachwuchs-Leichtathletinnen zu messen.
Wir wünschen ihnen dafür viel Erfolg und alles Gute.
Ältere News: